
Die Verpackungen der Zukunft

Wien, Juni 2025
DIE FASERN DER ZUKUNFT
Passende Hi-Res Bilder können in diesem Bildfolder heruntergeladen werden
Die Suche nach alternativen Verpackungslösungen für Lush, einer Marke für frische, handgemachte und tierversuchsfreie Kosmetik, beginnt mit innovativen Materialien, die das Potential haben, die Zukunft der Verpackung zu revolutionieren. Doch was kennzeichnet die Fasern der Zukunft? Bei dieser Art der Fasern handelt es sich um Naturfasern, deren Herkunft vollständig rückverfolgbar ist und die positive Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben. Die Materialien dafür stammen aus Böden, die die lokalen Ökosysteme verbessern – den Boden, den Abfall, die Tierwelt, die lokale Wirtschaft und die Gesundheit. Die Fasern der Zukunft haben zudem eine positive Wirkung weit über Nachhaltigkeit hinaus. Sie sind häufig mit Projekten zur Stärkung der Rolle der Frau und zur Erhaltung des Kunsthandwerks verbunden, wie z. B. bei ReWrap in Indien für die Knot Wraps von Lush oder bei One Planet Café, die in Sambia Bananenfasern herstellen. Sie dienen auch der Erhaltung des traditionellen Wissens, wie z. B. beim nepalesischen Lokta-Papier, und tragen generell zur Regeneration und Erhaltung der Umwelt, der Tierwelt und des wirtschaftlichen und sozialen Gefüges der lokalen Gemeinschaft bei. Gesündere Böden aus wildem oder biologischem Anbau reduzieren den Wasserverbrauch um bis zu 91 %, wie im Fall der von Lush verwendeten Bio-Baumwolle aus Indien.
Innovative Fasern und langlebige Materialien ermöglichen es der Marke, ihrer Mission, die Welt besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben (Original: “Leaving The World Lusher Than We Found It”) zu folgen und Wiederaufforstungsprojekte in aller Welt zu unterstützen. Das Papier Golden Eagle, das für einige Geschenkverpackungen wie z. B. bei dem Fresh As Geschenk verwendet wird, enthält 5 % Holzfasern aus einem Regenerations- und Wiederaufforstungsprojekt im Akaya-Wald in Japan. Hier leben einige der letzten Steinadler (Aquila chrysaetos) des Landes, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen. Das Akaya-Projekt ist eine Initiative der örtlichen Gemeinde in Zusammenarbeit mit Naturschutzgruppen, um über einen Zeitraum von 50 Jahren Zedernmonokulturen in natürliche Wälder umzuwandeln. Die Bäume in den Plantagen werden nach wissenschaftlichen Kriterien nach und nach gefällt, wodurch ein Jagdgebiet für Steinadler entsteht und Platz für das Wachstum verschiedener Pflanzen geschaffen wird.
Von Japan bis Sambia – die Reise von Lush auf der Suche nach Lösungen hört nie auf: Das Papier aus Bananenfasern stammt aus einem Fairtrade-Projekt, das die Zerstörung der Tierwelt bekämpft und die Unabhängigkeit der Frauen unterstützt. Eine biologische, fair gehandelte und klimaschonende Faser, die z. B. bei der Verpackung des Refresh Geschenks in Einsatz kommt. Bei einem Zwischenstopp in Nepal wird das Lokta-Papier entdeckt: Haltbar und von Natur aus resistent gegen Insekten und Schimmel, wurde es in Nepal in den 1980er Jahren für offizielle Dokumente wie Personalausweise verwendet. Lokta-Papier wird aus einem immergrünen Strauch gewonnen, der auf natürliche Weise an den Hängen des Himalaya wächst. Nach einer traditionellen Methode geerntet, die ein spontanes Nachwachsen ermöglicht, kann es für die Herstellung von Geschenkpapier mit ethischem Anspruch immer wieder verwendet werden. Lush setzt es z. B. für die Verpackung des Deep Sleep Geschenks ein.

Es ist wirklich lohnend zu sehen, welche positiven Auswirkungen Lush als Marke auf die Welt haben kann, wenn es um den verantwortungsvollen Einkauf von Rohstoffen geht. Als ich bei Lush anfing, habe ich mir zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zu leisten und etwas zu bewirken, wann immer ich kann. Wir kaufen jede neue Form von recycelten Verpackungen, entwickeln innovative Materialien, bemühen uns ständig, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, suchen ständig nach Alternativen, stärken die Beziehungen zu unseren Lieferant*innen … das sind nur einige der vielen Dinge, an denen Lush seit über 20 Jahren arbeitet und die es uns ermöglichen, die Welt besser und bereicherter zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
VERPACKUNGEN, DIE DEN KLIMAWANDEL BEKÄMPFEN
Die wiederverwendbaren und biologisch abbaubaren Cork Pots, die für eines der kultigsten Produkte von Lush, das feste Shampoo, entwickelt wurden, sind eine Alternative zu Kunststoffverpackungen, die Ethik und Zweckmäßigkeit miteinander verbindet. Der Cork Pot kämpft gegen den Klimawandel: Kork ist ein Material, das Treibhausgase aus der Atmosphäre binden kann, und jeder 35-g-Kork-Topf bindet 1,2 kg CO2. Dank wertvoller Partnerschaften trägt dieses Produkt dazu bei, einheimische Korkeichenwälder zu regenerieren, die biologische Vielfalt wiederherzustellen und jungen Menschen in der ländlichen Region Alentejo, Portugal, neue Möglichkeiten zu bieten.

NAKED REVOLUTION
Für Lush war es schon immer eine Priorität, die Verpackung für die Produkte und im Business generell auf ein Minimum zu reduzieren – oder noch besser: Sie ganz abzuschaffen. Das Geschäft in der Via Torino in Mailand war der erste Naked Shop der Welt, dem damals weitere gefolgt sind. Diese boten die Möglichkeit zu demonstrieren, dass es für fast jedes Produkt eine wirksame, völlig verpackungsfreie Alternative gibt. Seit der Erfindung des festen Shampoos im Jahr 1989 hat Lush eine lange Geschichte des “Verpackungs-Striptease” hinter sich: Lush bietet feste/verpackungsfreie Versionen von Massageölen über Body Lotions, Badebomben, Seifen, Deodorants sowie Foundations oder Highlightern und vielem mehr bis hin zur revolutionären festen Wimperntusche, die im Jahr 2023 auf den Markt kam. 66 % aller Lush-Produkte sind heute nackt: Ein konstantes Engagement zur Reduzierung unnötiger Verpackung, das sich für Lush im Laufe der Jahre in einem kontinuierlichen Angebot einzigartiger Produkte manifestiert hat.

BAUMWOLLE FÜR EINEN SOZIALEN WANDEL
Zwischen den Baumwollfäden der farbenfrohen Knot Wraps, der Alternative von Lush zum begrenzt verwendbarem Geschenkpapier, sind Geschichten von Hoffnung und sozialem Wachstum verwoben. Für einige Knot Wraps und Canvas-Taschen arbeitet Lush mit Re-Wrap zusammen, ein soziales Unternehmen in Mysore, Indien, das sich für Umweltschutz und sozialen Wandel einsetzt.Re-Wrap setzt sich für die Stärkung der Rolle der Frau ein, indem es Frauen in extremer Armut mit fairen Einkommen und handwerklicher Ausbildung beschäftigt und ihnen so ihre Würde und Zukunftsperspektiven zurückgibt. Darüber hinaus fördert das Unternehmen eine zu 100 % biologische und ethische Baumwollkette, die direkt von einer Gruppe von Landwirt*innen kauft und ihnen wirtschaftliche Sicherheit und die Möglichkeit bietet, ihre Zukunft zu planen.
Ein kurzes Video über Re-Wrap gibt es hier.
KUNST AUS RECYCELTEM POLYESTER
Weitere der Knot Wraps sind wiederum aus recyceltem Polyester. Die Getränkeflaschen werden nach dem GRS (Global Recycled Standard) gesammelt, gewaschen, zerkleinert und geschreddert. Sie werden daraufhin geschmolzen und laufen durch eine feine Spinndüse, die den Kunststoff zu Garn spinnt.
Später werden sie im Thermotransferverfahren bedruckt. So können viele Details und malerische Effekte abgebildet werden und es wird weniger Wasser verbraucht. Die Näherei in der chinesischen Provinz Anhui, in der sie hergestellt werden, beschäftigt 66 Mitarbeitende, von denen etwa 70 % Frauen sind. Das Unternehmen wird unabhängig nach dem ETI-Basiscode geprüft.
Dieses Symbol bedeutet, dass der Knot Wrap deiner Wahl aus recycelten Getränkeflaschen hergestellt wurde. Die Anzahl der dafür recycelten Flaschen steht auf dem Etikett.

Ein Knot Wrap ist zeitlos und weilt über Generationen hinweg
“Es ist möglich, nie wieder Geschenkpapier zu kaufen.
Wenn du die Tradition des Knot Wrap an deine Familie und Freunde weitergibst, kann das Tuch in der Familie bleiben und über Generationen weitergegeben werden.
Da die Knot Wraps ausgetauscht werden, hast du jedes Jahr eine andere Kollektion von Motiven, und es ist immer wieder magisch, wenn eines deiner
Lieblingsmotive den Weg zu dir zurückfindet”
VOM ABFALL ZUR RESSOURCE
Seit ihrer Gründung hat sich die britische Marke dem Kampf gegen jede Form von Abfall verschrieben: In Poole, dem Gründungsort von Lush, hat sie deshalb 2023 den frisch renovierten Green Hub eröffnet, ein Gebäude, das sich der Umwandlung von Abfall in eine wertvolle Ressource widmet. 72,5 % der Materialien, die Lush für die Verpackung seiner Geschenke verwendet, stammen aus Abfall. Ob Softdrinkflaschen oder Joghurtbecher aus dem Haushaltsmüll oder Baumwollreste aus der T-Shirt-Produktion – die Nutzung dieser Materialien führen zu deutlich geringeren CO2- und Wasseremissionen als die Verwendung von Neuware. Insgesamt verwendet Lush 91 % Recyclingpapier, um seinen CO2-Fußabdruck, den Wasserverbrauch und den Anbau neuer Ressourcen zu reduzieren.
Für die Herstellung von Frischfaserpapier werden nicht nur jedes Jahr drei Milliarden Bäume gefällt, sondern man muss auch bedenken, dass eine Baumplantage nicht mit einem natürlichen Wald gleichzusetzen ist, da sich wertvolle, vielfältige Ökosysteme unter Monokulturbedingungen nicht entwickeln und gedeihen können.
AUS BAUMWOLLRESTEN ZUM GESCHENKPAPIER
Ein perfektes Beispiel für das Upcycling bei Lush sind Geschenke wie z.B. Splash! – es ist in ganz besonderem Geschenkpapier verpackt. Dieses besteht zu 100 % aus upgecycelten Baumwoll-T-Shirt-Abfällen aus der Bekleidungsindustrie. Zur Herstellung werden die Reste sortiert und Fäden und Etiketten entfernt. Im nächsten Schritt werden die Baumwollfasern zerkleinert, bevor man sie in einer großen Maschine mit Wasser vermischt. Anschließend wird das Papier in einer kleinen Papiermaschine hergestellt, wobei jedes Blatt vorsichtig von Hand von der Walze genommen wird. Das Ergebnis ist ein starkes, langlebiges Papier mit einer schönen baumwollähnlichen Textur. Durch dieses Verfahren erhalten die Baumwollabfälle ein neues Leben und gelangen nicht in die Umwelt
12:11